Das ausführliche Protokoll aller eventuell auftauchenden Fehlermeldungen ist die Grundlage für den reibungslosen Betrieb Ihres Projektes. Wir verfolgen jede Meldung bis zu ihrem Ursprung und leiten Maßnahmen ein, um diese nicht – oder besser nie wieder auftauchen zu lassen. Daraus lernen wir für Sie, denn so sehen wir Potentiale zur Optimierung des Projektes.
Mit erfahrenen Partnern kümmern wir uns um die Instandhaltung Ihres Projektes: Störungsursachen werden ermittelt und im Rahmen von Wartungsverträgen behoben. Wir übernehmen die Kommunikation mit dem Netzanbieter, mit allen wichtigen Partnern und halten die Infrastruktur auf neustem Stand. Bei all diesen Aufgaben haben wir einen einzigen Focus: Minimale Ertragsverluste durch perfekte Koordination.
Sie wollen wissen, was Ihr Projekt oder auch Ihre einzelne Turbine bringt. Wir erfassen alle Zeit und Energiedaten und vergleichen Leistungskennlinien. Erst unsere Performance-Analyse zeigt Ihnen wirklich, ob Sie mit der Leistung Ihres Projektes schon dort sind, wo Sie sein könnten. Ganz gleich, ob Sie einen ganzen Park betreiben oder eine einzelne Turbine.
Unsere kaufmännische Betriebsführung verfolgt nur ein Ziel: Höchste Erträge bei optimaler Kostenstruktur. Wir kümmern uns um die Erlösverteilung und das Pachtmanagement, wir liefern die Liquiditätsplanung und überwachen den Zahlungsverkehr. Wir managen Versicherungen und Vertragswerke und liefern geerdete Prognosen und überprüfen sie ständig.
Qualifizierte Mitarbeiter überwachen Ihre Anlage aus der Ferne und sind, falls notwendig, jederzeit in der Nähe. Statusüberprüfungen per Fernüberwachung, die Auswertung derselben, die Überprüfung auf Plausibilität sind ebenso Bestandteil unserer täglichen Arbeit wie Ab- und Aufschaltungen in enger Koordination mit den Netzbetreibern. Wir stellen den Anlagenverantwortlichen nach DIN VDE 0105-100 und kümmern uns um alle Verpflichtungen, die der Betrieb eines Windparks mit sich bringt.
Fachkundige Techniker inspizieren alle sechs Monate Ihre Anlage. Gemäß der bau- und versicherungsrelevanten Bestimmungen kümmern wir uns um fristgemäße Abnahmen durch Sachverständige und organisieren bei Bedarf die notwendigen Maßnahmen, wie zum Beispiel Ölproben, Rotorblattkontrollen oder endoskopische Analysen.
Unsere technische Betriebsführung ist auch dann für Ihr Projekt da, wenn es um die verschiedenen Sicherheitskomponenten und die Prüfung derselben geht:
Wir arbeiten mit den Ansprechpartnern eng zusammen, werten die Prüfprotokolle fachmännisch aus und machen Ihre Rechte beim Anlagenhersteller geltend, falls einmal ein Mangel auftreten sollte.
Selbstverständlich dokumentieren wir alle Arbeiten und Kontrollen in einer Lebenslauf-Akte und empfehlen ggf. Maßnahmen für den weiteren Betrieb. Monats-, Quartals- und Jahresberichte halten Sie stets auf dem aktuellen Stand über Ihr Projekt.
Die Kommunikation vom Eigentümer zu Dritten kann viel Zeit in Anspruch nehmen: Die Abwicklung von Versicherungsfällen mit Schadensdokumentationen, Kommunikation mit Grundstückseigentümern, Mängelanzeigen, Härtefallabrechnungen…
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung. Wir wissen, wie solche Situationen effektiv gehandhabt werden und übernehmen das für Sie. Wir schöpfen aus der Erfahrung von rund 450 Megawatt installierter Energie durch Wind in unseren Projekten.